Sound – Light – Shaker

Als Vorbereitung auf die eigene Digitalisierung meiner BR01 Dampflokomotive, war das Ziel erst Erfahrungen mit Mikrocontroller-Programmierung und Ansteuerung von Motor, Licht und Lautsprecher zu gewinnen.

Mein erster Prototyp im größeren Maßstab 1:10 hat jetzt einen herzeigbaren Status – wenn auch die richtige Karosserie (Ford Mustang GT Coupe) noch fehlt.

Aktuelle Features

Licht

  • Kabinenlicht: nur ein, wenn Zündung aus
  • Scheinwerfer: während Start mit geringerer Helligkeit
  • Blinker: inklusive Sound

Sound

  • Ford Mustang V8 Sound: drehzahlabhängig
  • simuliertes Schaltgetriebe: muss noch an die realen Fahrzeugeigenschaften angepasst werden
  • Anlass-Geräusch: synchron mit Rüttelmotor
  • Aufheulen des Motors: synchron mit Rüttelmotor
  • Blinker-Geräusch
  • Quietschende Reifen in schnellen Kurven
  • Quietschende Reifen beim starken Abbremsen

Rüttelmotor

  • allgemein mit allen motorbezogenen Geräuschen synchronisiert

Geplante Features

  • Ford Mustang GT Coupe Karosserie
  • Lichtampel hinten inkl. Bremslicht
  • Rauchgenerator mit Ventilator für den Auspuff

Gewonnene Erfahrungen

  • Mikrocontroller-Programmierung: Thanks to TheDIYGuy999 for his great project which was more than a starting point
  • Spannungsstabilisierung über eine Z-Diode eignet sich sehr gut bei geringer Spannungsdifferenz, vor allem wenn man keinen passenden low-drop Spannungsregler findet
  • DC-Motoransteuerung nur über PCM und passenden logic-level power MOSFET sinnvoll möglich – unbedingt auf Kühlung achten
  • Eine Klopapierrolle eignet sich gut als Gehäuse für einen Lautsprecher; jetzt ist mir auch der allgemein hohe Bedarf zu Corona-Zeiten klarer 😀
  • Wenn kein Platz mehr auf der Platine ist, muss man kreativ werden 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.